top of page

Stallberatung

Durch meine jahrelange Erfahrung als Selbstversorger und nach dem Bau von 3 Offenstallanlagen sind mir die typischen Probleme in der Pferdehaltung bekannt. Da jedes Pferd ein Individuum mit eigenem Charakter und Bedürfnissen ist, kann es durchaus sein, dass die vom Besitzer angestrebte Haltungsform einige Probleme mit sich bringt, die dafür sorgen, dass das Pferd in seinem vorgeschriebenen Lebensraum unzufrieden ist.

Diese Unzufriedenheit kann sich zeigen an körperlichen Symptomen wie Magengeschwüren, Wassereinlagerungen, Aufgasungen, stumpfem Fell, traurigem Blick, Abmagerung oder Gewichtszunahme oder an psychischen Störungen, den  sog. "Stalluntugenden" wie Koppen, Weben, Holz fressen, Zähne schaben etc. Auch kann sich eine Unzufriedenheit des Pferdes im reiterlichen Umgang bemerkbar machen, so kann eine fehlende Rittigkeit, diverse Widersetzlichkeiten, übermäßige Schreckhaftigkeit durchaus ihren Ursprung in einer falschen bzw. suboptimalen Haltung haben.

IMG_20210611_182838[1].jpg
IMG_20210605_064416[1].jpg
IMG_20210925_165323[1].jpg
IMG_20210906_141256[1]_edited_edited_edi

Meine Arbeit bei Ihnen am Stall besteht aus einer Bestandaufnahme aller auftretenden Probleme, der Beurteilung der Haltung nach tierschutzrechtlichen und verhaltenstechnischen Gesichtspunkten, einer Analyse der möglichen Zusammenhänge und einer Auswertung des Ergebnisses. In den meistens Fällen muss eine Kette von Veränderungen in Gang gebracht werden, um das Gesamtbild wieder stimmig zu machen. So erhalten Sie direkt beim Termin meine persönliche Einschätzung mit zwei Vorschlägen zur Verbesserung.

bottom of page